daß ich nicht lache!

daß ich nicht lache!
- {don't make me laugh!}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heinrich Steinberg — (* 17. Dezember 1913 in Schimmerwitz, Kreis Lauenburg; † 5. Mai 1995 in Arnum, einem Stadtteil von Hemmingen; war in den 1950er Jahren Bürgermeister (FDP) von Hohenkirchen und trat später als Dichter von Schüttelreimen hervor. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Uli Becker — (* 14. September 1953 in Hagen; Pseudonym: Erwin Kliffert) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Uli Becker (Schriftsteller) — Uli Becker (* 14. September 1953 in Hagen; Pseudonym: Erwin Kliffert) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Bernanos — Georges Bernanos (* 20. Februar 1888 in Paris; † 5. Juli 1948 in Neuilly sur Seine) war ein französischer Schriftsteller. In einzelnen deutschen Ausgaben lautet die Schreibweise des Vornamen auch „Georg“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Bernandos — Georges Bernanos (* 20. Februar 1888 in Paris; † 5. Juli 1948 in Neuilly sur Seine) war ein französischer Schriftsteller. In einzelnen deutschen Ausgaben lautet die Schreibweise des Vornamen auch „Georg“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Bernanos — (* 20. Februar 1888 in Paris; † 5. Juli 1948 in Neuilly sur Seine) war ein französischer Schriftsteller. In einzelnen deutschen Ausgaben lautet die Schreibweise des Vornamens auch „Georg“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Pionius, S.S. (1) — 1S. S. Pionius et 15 Soc. M. M. (1. Febr. al. 11. u. 12. März). Dieser hl. Pionius, welcher corrupt auch Pönes geschrieben wird, war Priester an der Kirche von Smyrna. Es ist streitig, ob er unter Marcus Aurelius (161–180) oder Decius (250–253)… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Daniil Charms — am 12. Juni 1938, letzte bekannte Aufnahme vor der Verhaftung Daniil Charms (russisch Даниил Хармс; eigentlich Daniil Iwanowitsch Juwatschow, Даниил Иванович Ювачёв, wiss. Transliteration Daniil Ivanovič Juvačëv; * 17.jul …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”